Fachbücher & Fachartikel

Lesen ist meiner Meinung nach die effektivste Weise, zu lernen. Du kannst deinem eigenen Tempo folgen, beliebig oft Pause machen, wiederholen oder gar neu beginnen. Ganz nebenbei regt das Lesen die eigene Phantasie an. Eben ganz anders als das passive „berieseln lassen“ durch Videos…

Bücherauswahl

Lesen ist etwas tolles! Als Kind (bzw. Jugendlicher) habe ich Bücher nur so verschlungen. Jede Woche holte ich aus der Bibliothek 5 bis 10 Bücher (auch dickere), und brachte genau so viele auch wieder zurück. Jedesmal kam die Frage: „Hast Du die denn überhaupt gelesen?“ Nach ein paar Testfragen zum Inhalt glaubte mir die Bibliothekarin dann auch endlich, dass ich die Bücher nicht als Staubfänger nach Hause schleppte und wiederbrachte. Nur wenn Du über Thermografie lesen willst, ist die Auswahl – zumindest an deutscher Fachliteratur mit tieferem oder umfassenderem Inhalt, recht gering. Und das, wo es doch schon abertausende „Thermografen“ hierzulande gibt. Ist das nun eine Marktlücke oder aber Desinteresse der Verlage, eventuell die Faulheit der „Alten Hasen“?

Schon nach 10 Jahren thermografischer Tätigkeit konnte ich auf fast über 65 Tausend thermografische Messungen und über 300  erstellte Expertisen zurückblicken. Nebenbei veröffentlichte ich in den entsprechenden Fachzeitschriften weit über hundert Fachartikel, erstellte je eine fachspezifische Webseite für Maschinendiagnostik, dynamisches Auswuchten, Shakersysteme und  Thermografie (jeweils in der Art eines Mini-Lehrganges und Wissensspeichers), hielt an die fünfzig Fachvorträge auf verschiedensten Konferenzen und gab Vorlesungen an Hochschulen und Universitäten. (Heute sind all die genannten Zahlen schon gut doppelt so hoch.)

Im Jahr 2008 erwarb ich dann die Qualifizierung als Thermograf der Stufe 3 in allen verfügbaren Fachrichtungen (Bau, Elektrik, Industrie). Diese Zertifizierung erfolgte damals nach DIN EN 473 (DIN 54162), welche dann durch die DIN EN ISO 9712 abgelöst wurde. Die entsprechenden Verlängerungen und Erneuerungsprüfungen legte ich dann der neuen Norm entsprechend in den Jahren 2013, 2018 und 2023 ab. Inzwischen bin ich also schon seit über 15 Jahren als Thermograf Stufe 3 zertifiziert!

Meine über die Jahre gesammelten Erfahrungen versuchte ich natürlich auch zu „vermarkten“. Mein Buch „Thermografie – Theorie und praktische Messtechnik“ erschien 2018, meinem geografischen Tätigkeitsgebiet entsprechend in Ungarisch. Es wurde nicht nur durch mich geschrieben, sondern auch durch mich mit Abbildungen versehen und nach Umbruch und Satz (auch durch mich) dann druckfertig an die Druckerei übergeben. (Selbst den Offsetdruck auf Kunstdruckpapier finanzierte ich lieber selber, um auch aus Sicht der Druckqualität auf der sicheren Seite zu sein.) Mit 650 Seiten (Format A4!), über 300 Abbildungen, über 450 Fotos und mehr als 750 Wärmebildern war damit die 2 kg schwere Fachbibel der Thermografie geboren. Zumindest für Ungarn.

Und in Deutsch, meiner Muttersprache? In dieser schrieb ich ein neues, noch dickeres Fachbuch, welches über den Verlag Wiley-VCH im Jahr 2022 herausgegeben wurde. Seit meinem ungarischen Fachbuch war natürlich mein Wissen nicht weniger geworden, so dass das deutsche Buch mit dem vielversprechenden Titel „Thermografie – Theorie, Messtechnik, Praxis“ nunmehr bereits 725 Seiten umfasste und 1746 Abbildungen enthielt. Auch diesmal fertigte ich den überwiegenden Anteil der vielen Darstellungen selbst an, machte Umbruch und Satz und übergab dann die druckfertige pdf-Datei an den Verlag.

Jetzt bin ich dabei, kleinere fachspezifische Bücher anzufertigen, welche sich jeweils mit einem Teilgebiet der Thermografie beschäftigen sollen: mit Bau, Maschinen und Anlagen, Automatisierung, Elektrik, Forschung und Entwicklung, Biologie und Umwelt, mit Flug-gestützter Thermografie und mit Materialprüfung. Sobald diese fertig sind, werde ich sie hier – eines nach dem anderen – vorstellen.

Auswahl an Fachbüchern

Eric Rahne: Thermografie - Theorie , Messtechnik, Praxis
Eric Rahne: Thermografie - Theorie , Messtechnik, Praxis
Rahne Eric: Termográfia - Elmélet és gyakorlati méréstechnika
Rahne Eric: Termográfia - Elmélet és gyakorlati méréstechnika
Fachgebietsspezifische Bücher über Thermografie
Fachgebietsspezifische Bücher über Thermografie

Das alles findest Du hier:

Fachwissen, Anwendungen, Insidertipps, Buchempfehlungen, Wärmebildgalerie

Theorie

Von den Grundgesetzen bis zur aktiven Thermografie – alles leicht erklärt (auch für Physikmuffel)

Gerätetechnik​

Detektoren, Objektive, Filter, Auswertealgorithmen

Anwendungen

Bau, Elektrik, Energetik, Industrie, Wartung, F&E, Materialprüfung, Umwelt und Landwirtschaft

Insidertipps

Gewußt wie! Tricks und Erfahrungen aus >25 Jahren Thermografie

Irre Storys

Das Ingenieursleben ist doch trocken und langweilig. Aber nicht das meine! Es gibt viel Lustiges, auch mal Ernstes …

Galerie

Die unglaubliche Vielfalt der Thermografie in Bildern