Thermokamera - Gerätetechnik

Es gibt nicht’s Interessanteres für einen Technik-Freak, als zu wissen, wie die Dinge funktionieren. Hier erfährst Du alles über Aufbau und Funktion von Wärmebildkameras.

Thermokamera Schnitt (Copyright Eric Rahne)

In den folgenden Beiträgen kannst Du nachlesen, wie Wärmebildkameras aufgebaut sind und wie sie funktionieren. Darüber hinaus gebe ich Hinweise, wie die technischen Parameter von Thermokameras zu verstehen sind. Auch erfährst Du, welche Auswirkungen diese technischen Daten auf die Machbarkeit von thermografischen Messungen haben.

Hier geht's zu den Beiträgen zur Gerätetechnik

Jeder Beitrag ist eine eigenständige Erklärung eines technischen Details. Nachfolgende Beiträge bauen aber in gewisser Weise jeweils auf dem Wissen der vorherigen auf. Sollte also etwas unbekannt erscheinen, „blättere“ einfach zurück.

Grundlegender Aufbau

Aus welchen Hauptbestandteilen besteht eine Wärmebildkamera?

Infrarot-Detektoren

Was sind thermische Sensoren, was sind Photonendetektoren?

Objektive & Filter

Was sind die Materialien für IR-Objektive und Spektralfilter?

Signalverarbeitung

Welchen Einfluss haben die Detektor-Ausleseverfahren auf das resultierende Wärmebild?

Bildbearbeitung

Mit welchen Verfahren und "Tricks" werden gut aussehende Wärmebilder erzeugt?

Geräteparameter

Welchen Einfluss haben die messtechnischen Parameter auf die Anwendbarkeit?