Thermografie - Theorie (leicht erklärt)

Von den Grundgesetzen beginnend erkläre ich Dir die theoretischen Hintergründe, die die Grundlagen der Thermografie bilden. Mit kurzen Beiträgen, leicht erklärt (auch für Physikmuffel). Schau rein!

Messanordnung

Unabdingliche Voraussetzungen

Die Nutzung von IR-Thermometern erscheint auf den ersten Blick kinderleicht, die Bedienung moderner Thermokameras ist durchaus mit der einer üblichen Videokamera zu vergleichen. Für die messtechnisch richtige berührungs­lose Temperaturmessung ist aber viel mehr notwendig: theoretisches Grundlagenwissen, Kenntnisse der aktuell vorliegenden physi­kalischen Zusammenhänge, durchdacht vorbereitete Messanordnungen und korrekte Parametereinstellungen. Ohne dies würden anstelle tatsächliche Temperaturen enthaltende Thermogramme (Wärmebilder) nur „bunte Darstellungen“ entstehen.

Inhalt der Theoriebeiträge

Mit diesen gebe ich Dir einen gut übersichtlichen Einblick in Theorie und Praxis der Thermografie – von den grundlegendsten physikalischen Zusammenhängen ausgehend, über die mess­technischen Grenzen und die notwendigen Messbedingungen hin bis zu praktischen Hinweisen zur Einstellung der Messparameter auf dem Messsystem. Natürlich alles klar geordnet und leicht verständlich erklärt.

Hier geht's zu den theroetischen Grundlagen der Thermografie

Jeder Beitrag ist eine eigenständige Erklärung eines Zusammenhanges. Nachfolgende Abschnitte bauen aber natürlich immer auf dem Wissen der vorherigen Beiträge auf. Sollte also etwas unbekannt erscheinen, „blättere“ einfach zurück.

Wie entsteht Wärmestrahlung?

Jeder Körper mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (0 K) sendet Strahlung aus ...

Was besagt das Stefan-Boltzmann Gesetz?

Die Gesamtstrahlung eines idealen Strahlers ist direkt pro­portional zur vierten Potenz der Temperatur ...

Was ist das Plancksche Strahlungsgesetz?

Dieses Gesetz beschreibt Quantität und Wellenlängen der Strahlung in Abhängigkeit von der Temperatur ...

Was sind strahlungs-physikalische Faktoren?

Emission, Absorption, Transmission und Reflexion sind Objekteigenschaften, die miteinander im Zusammenhang stehen ...

Welche Rolle spielt die Übertragungsstrecke?

Bei den meisten berührungslosen Temperaturmessungen spielt die Atmosphäre eine Rolle ...

Wie wird die Objekt- temperatur berechnet?

Mit der "Pyrometrischen Grundgleichung" aus der Strahlungsintensität ...