Qualifikationen
Und wenn ich etwas mache, dann richtig. Halbe Sachen gibt’s bei mir nicht.

Studium, Fach- und Weiterbildungen
Studium, Fach- und Weiterbildungen
Nach dem Abitur (und der unvermeidbaren Wehrpflicht) ging ich dann zum Studium nach Ungarn. 1992 erhielt ich an der TU Budapest (in Ungarisch: BME = Budapesti Műszaki Egyetem) mein Diplom als Ingenieur (Dipl.-Ing.) für Elektrotechnik, Spezialisierungsrichtung Mess- und Regeltechnik.
Bedingt durch meine fachlichen Interessen und die Anforderungen meiner beruflichen Tätigkeiten lernte (und lerne) ich ständig weiter, wobei aus Sicht der Thermografie folgende Meilensteine am erwähnenswertesten scheinen:
- 1994: Ausbildung bei der Firma CSI (Knoxville, TN, USA): zustandsabhängige Maschinenwartung, Mess- und Diagnoseinstrumente, Analyse- und Trendsoftware, Instandhaltungstechnologien (Ausrichten, Auswuchten), erster Einblick in die Thermografie
- 1995: Weiterbildung bei CSI Europe (Leuven, Belgien): Schwingungsmessgeräte, Datensammler und Auswertesoftware für zustandsabhängige Maschinenwartung, Ölanalyse und Thermografie (für Instandhaltung)
- 1997: Thermografiekurs und Weiterbildung bei der Firma InfraTec (Dresden, Deutschland)
- 2008: Thermografieprüfung (B, E, I) Stufe 1, 2 und 3 nach DIN EN 473 (Sektor-Cert)
- 2013: Verlängerung der Zertifizierung als Thermograf (B, E, I) Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712 (Sektor-Cert)
- 2018: Erneuerungsprüfung Thermografie (B, E, I) Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712 (Sektor-Cert)
- 2023: Erneuerungsprüfung Thermografie (B, E, I) Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712 (Sektor-Cert)






Möchtest Du noch mehr über mich wissen?
Hobby's: Physik und Technik
Ich glaube an die Allgegenwärtigkeit der Physik. Und ohne Grund bin ich ja auch nicht Ingenieur geworden...
Studium an der TU Budapest
Ungarn ist ein schönes Urlaubsland. Wieso habe ich dann aber dort Elektrotechnik studiert? Eine tolle Universität ...
Mein Start in die Thermografie
Eigentlich hatte ich mich auf Maschinendiagnostik spezialisiert. Bis mir die Thermografie in den Weg kam...
Anekdoten und Storys
Das Ingenieursleben ist doch trocken und langweilig. Aber nicht das meine! Es gibt viel Lustiges, auch mal Ernstes ...